Für 11 Milliarden Mark übernimmt der US-Autobauer Ford die Pkw-Sparte des schwedischen Volvo-Konzerns und das Image „Sicherheit“. Mit dem Geld aus dem Deal will Volvo den Lkw-Sektor ausbauen ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
DaimlerChrysler übernimmt für rund 795 Millionen Mark den ABB-Anteil am Bahntechnik-Hersteller Adtranz. So will man schneller aus der Verlustzone kommen. Das Joint-venture dauerte nur drei Jahre ■ Aus Berlin Hannes Koch
■ Auf dem Autosalon in Detroit sprießen die Gerüchte: Ford will BMW oder Honda. Die Betroffenen dementieren heftig oder wissen von nichts. DaimlerChrysler wiederum spricht länger als erwartet mit Nissan über
Autokonzern möchte in „gläserner Fabrik“ in Dresden Nobelautos zusammenschrauben. Dafür muß nun die Dresdner Messe weichen – zum Ärger der verdutzten Stadträte ■ Von Nick Reimer
Aufsichtsrat ernannte neue Doppelspitze: Chef wird Robert W. Hendry, und Wolfgang Strinz besetzt den neugeschaffenen Posten des Stellvertreters. Hendry ist bereits der dritte Opel-Chef in diesem Jahr ■ Aus Rüsselsheim Heide Platen
■ Mit Technologie-Zentrum will Daimler den „organisatorischen Sündenfall“ überwinden: der Trennung der Abteilung. Kurze Wege und weniger Hierarchien sollen alles besser machen
■ Auf der größten Hauptversammlung aller Zeiten sollen die Aktionäre der Daimler-Benz AG heute der Fusion mit Chrysler zustimmen. Kritiker sehen 100.000 Arbeitsplätze in Gefahr