Die VW-Aktie explodiert. Die Übernahmepläne von Porsche sind nur ein Grund: Vor allem haben sich viele Spekulanten verkalkuliert. Analysten halten die VW-Aktie für völlig überbewertet.
Der Sportwagenbauer stockt seinen Anteil an Volkswagen auf gut 35 Prozent auf und übernimmt damit formal die Kontrolle. VW gilt nun als Porsche-Tochterunternehmen.
Die IG Metall besteht auf besonderen Mitbestimmungsregeln bei VW. Zwischen Porsche und dem Land Niedersachsen gibt es keine Einigung bezüglich künftiger Machtverteilung.
Auf der heutigen VW-Hauptversammlung dürfte es hoch hergehen: Porsche und das Land Niedersachsen haben Anträge vorgelegt, um VW-Gesetz und Satzung des Konzerns zu ändern. Beide verlieren viel, wenn sie sich nicht durchsetzen
MAN will Teile der Busproduktion von Salzgitter nach Polen verlagern. Dort sollen die Fahrzeuge künftig zusammengeschraubt werden. Begründung: Die lohnintensive Fertigung sei in Deutschland zu teuer. Die IG Metall kündigt energische Proteste an
Mit dem Chico entwickelte Volkswagen schon Anfang der 1990er-Jahre einen Hybrid für die Stadt. Doch der Wagen passte nicht ins neue VW-Konzept – zu individuell