DaimlerChrysler übernimmt für rund 795 Millionen Mark den ABB-Anteil am Bahntechnik-Hersteller Adtranz. So will man schneller aus der Verlustzone kommen. Das Joint-venture dauerte nur drei Jahre ■ Aus Berlin Hannes Koch
British Aerospace kauft die Landsmänner von Marconi und wird damit zum größten Rüstungskonzern Europas. Deutsche Dasa bei den Luftfahrtfusionen erst einmal außen vor, ein EU-Waffenkonzern ist außer Sicht ■ Von Reiner Metzger
■ Nach monatelangen Verhandlungen einigte sich der Mischkonzern Viag mit dem Schweizer Aluminium- und Verpackungskonzern auf eine Fusion. Bayern will seine Viag-Anteile verkaufen
■ Obwohl das ostdeutsche Vorzeigeunternehmen Eko mit zum Paket gehört, hat der belgische Stahlkonzern Cockerill Sambre Probleme, einen potenten europäischen Partner zu finden
In einem Stahlwerk in Algeciras wurde mit Schrott auch Cäsium 137 eingeschmolzen. Die ausgestoßene radioaktive Wolke beschäftigte die Meßstationen in den Alpen, nicht jedoch die spanischen Atomkontrolleure ■ Von Reiner Wandler
■ Krupp-Konzern legte gestern sehr gutes Ergebnis für 1997 vor und sieht Fusion mit Thyssen gelassen entgegen. Verluste durch Asienkrise mit Erfolgen im Südamerika-Geschäft ausgeglichen