Weil der Invensys-Konzern den Stuttgarter Maschinenbaubetrieb Eckardt kaputtsparen will, demonstriert das Personal vor der Börse und im Internet. „Jetzt schlägt die Anarchie des Netzes zurück“ ■ Von Hannes Koch
Mobilfunkunternehmen Vodafone erhöht Kaufangebot auf 124 Milliarden Euro – die teuerste Fusion der Geschichte. Belegschaft und Politiker dagegen ■ Von Hannes Koch
■ Allein am Standort Nürnberg sollen 900 Mitarbeiter freigesetzt werden. DaimlerChrysler-Tochter will durch Verschlankung ihre Leistungsfähigkeit stärken
■ Nummer zwei auf dem Weltmarkt will Nummer eins verdrängen – doch die wehrt sich. Fusionen sind Reaktion auf Überkapazitäten und ermöglichen weitere Preissenkungen
Die Gröditzer Stahlwerke müssen Millionensubventionen zurückzahlen, weil sie gegen das EU-Beihilferecht verstoßen haben. Jetzt kommt der Konkurs ■ Von Beate Willms
Vizepräsident der Siemens-Medizintechnik in Süd-Korea hat mit acht Millionen Mark Uniprofessoren bestochen, um an Aufträge zu kommen. Siemens lehnt Bestechung zwar strikt ab, hatte aber schon öfters damit zu tun ■ Von Ulrike Fokken
■ Vor einem Jahr kaufte Gerhard Schröder auf Pump ein Stahlwerk, um im Wahlkampf einen Trumpf zu haben. Nun verkauft Niedersachsen die Salzgitter AG an den Arbed-Konzern