Die Länder Mittel- und Osteuropas sollen die Anpassung der Branche weitgehend aus eigener Kraft schaffen. Der Westen fürchtet um seine eigenen, subventionierten Betriebe. Andere Sparten ebenfalls gefährdet ■ Aus Brüssel Alois Berger
■ Der Konzernchef auf Abruf kann noch einmal eine Rekordbilanz vorstellen und verspricht, die eigene Ablösung "engangiert und konstruktiv" zu begleiten. Es fehlt nur noch die Zustimmung des Aufsichtsr
Der angekündigte Zusammenschluß von Thyssen und Krupp steigert Aktienwert. Betriebsrat verlangt den verbindlichen Ausschluß von Kündigungen. Insgesamt 2.000 Arbeitsplätze sollen wegfallen ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs