UKRAINE-KRISE Kommission will ab sofort vom russischen Importverbot betroffenen Landwirten mit 125 Millionen Euro helfen. Moskau erwägt offenbar, die Einfuhr von Autos aus dem Westen zu stoppen
NATUR Die neue EU-Landwirtschaftspolitik soll ökologischer sein. Doch deutsche Bauern könnten so umweltschädlich arbeiten wie bisher, urteilt Bundesforschungsinstitut
Pollen soll in der EU nicht mehr als „Zutat“ gelten. Wenn er gentechnisch verändert ist und in Honig gelangt, könnten die Verbraucher das nicht erkennen.
LANDWIRTSCHAFT Anders als von Europäischer Kommission und Parlament gewünscht, bekommen riesige Betriebe künftig nicht weniger Subventionen. Immerhin soll es einen Aufschlag für kleine Höfe geben