Der Deutsche Bauernverband gründet eine Stiftung zum Erhalt der Kulturlandschaft außerhalb der Städte. Umweltschützer halten das aber für Etikettenschwindel und werten das Engagement lediglich als grünes Deckmäntelchen der Agrarlobby
Greenpeace interessierte sich bei Händlern für verbotene Insektizide, Pestizide, ähnlich gefährliche Agrochemie – und kaufte locker 100 Kilogramm zusammen. Machen aber skrupellose Bauern auch: Täglich kommen so Umweltgifte in die Nahrung
Laut einem Eckpunktepapier will der Landwirtschaftsminister diesen „Wachstumsbereich nicht anderen überlassen“. Dafür sollen Freilandforscher künftig nur für direkte Schäden haften und Sicherheitsabstände verkürzt werden
Viele Landwirte zahlen die Zwangsabgabe an die Centrale Marketing-Gesellschaft (CMA) nur noch unter Vorbehalt. Wenn das Bundesverfassungsgericht ihnen Recht gibt, bricht der CMA die Hälfte ihrer Einnahmen weg. Jetzt soll der Staat dafür bürgen
854 Millionen Menschen weltweit haben zu wenig zu essen. In Rom diskutieren Experten zurzeit die Probleme der Welternährung. Deutsche Fachleute kritisieren die globale Handelspolitik und deutschen Beiträge zur Entwicklungspolitik
Geht es nach Agrarminister Horst Seehofer, sollen Hühner für lange Zeit eingesperrt bleiben. Das treibt die Kosten. Nur industrielle Geflügelmäster haben eine Chance
Bundesminister Horst Seehofer (CSU) legt Eckpunkte für das neue Gentechnik-Gesetz vor. Erleichterungen für Freilandversuche der Wissenschaft. Die Hoffnungen der Genbauern allerdings werden enttäuscht. Es bleibt bei strenger rot-grüner Haftung