FINANZAUFSICHT Das EU-Parlament verabschiedet Regeln für Ratingagenturen: Wer die Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Staaten bewerten will, muss künftig offenlegen, wie er zu seinem Urteil kommt
Die Wirtschaftsforscher erwarten für 2009 ein Minus von fünf Prozent, warnen aber vor weiteren Konjunkturpaketen - die Entwicklungen seien nicht abzusehen.
Opfer des ehemaligen Regimes in Südafrika dürfen gegen amerikanische und deutsche Unternehmen klagen, befindet ein US-Gericht. Firmen sollen Rassentrennung unterstützt haben. Menschenrechtler feiern die Entscheidung als großen Erfolg
Laut der Industrieländerorganisation OECD schrumpft die deutsche Wirtschaft 2009 um 5,3 Prozent. Das könnte für 5 Millionen Arbeitslose sorgen. Für die haben die Experten eine prima Idee.
Die Ökonomen Nicholas Stern und Ottmar Edenhofer rechnen der G 20 vor, wie sie mit ihren Konjunkturprogrammen auch langfristig der Umwelt nützen. Jeden fünften Dollar sollen sie für grüne Technologie ausgeben und Klima-Sherpas einsetzen
Konjunkturforscher rechnen mit Rückgang der Wirtschaftsleistung um bis zu 7 Prozent. Arbeitslosigkeit und Staatsverschuldung steigen dadurch deutlich an
Die Kanzlerin verteidigt vor dem EU-Finanzgipfel ihren Kurs in der Finanzkrise. Deutschland leiste "Überdurchschnittliches". SPD-Chef Müntefering droht mit "Krach".
Nach einem Wochenende der Konfrontation zeigt sich die Union vor dem Koalitionsausschuss wieder einigungsbereit. Daran zeigt sich erneut die Zerrissenheit der Partei in Wirtschaftsfragen.
Umweltminister Gabriel (SPD) lockert seine Absage an Verhandlungen. Die Union fordert neue Gespräche. Gabriels Umweltgesetzbuch ist in ihren Augen ein "bürokratisches Monster".
Der Münchner Konzern steigt aus dem Atomkraftgeschäft mit Areva aus, plant aber schon die nächsten Atomabenteuer. Denn trotz aller Krisen geht es Siemens wirtschaftlich so gut wie lange nicht.
Die Wirtschaft schrumpft 2009 um 2,25 Prozent. Trotz des Einbruchs steigt die Arbeitslosenzahl wohl nur geringfügig. Wirtschaftsminister Glos erwartet sogar wieder ein Wachstum.