KRISE Bei Pleiten behält der Finanzminister aus Berlin in Brüssel das letzte Wort. Ein Abwicklungsfonds für Europas Geldinstitute soll erst in zehn Jahren entstehen – Volumen: 55 Milliarden Euro
Kanzlerin Merkel scheitert mit ihrem Plan, den anderen EU-Ländern Strukturreformen aufzudrücken. Ohne einen finanziellen Anreiz will niemand mitmachen.
Slowenien will auf keinen Fall unter die Kontrolle der Troika geraten und setzt lieber selbst die Axt an. Die Euro-Finanzminister beobachten das kritisch.
KONJUNKTUR Die Sparpolitik in der Eurozone zieht jetzt auch Länder wie Frankreich, Holland und Finnland in Mitleidenschaft. Selbst in Deutschland ist nicht alles gut
KRISE Der Leitzins ist auf einem historischen Tief angekommen. Ob die neue Senkung tatsächlich die Konjunktur ankurbelt, ist umstritten. Weitergegeben werden die niedrigen Zinsen jedenfalls nur zum Teil