Energiepolitiker der SPD kritisieren Wirtschaftsminister Glos, um die Verschärfung der Aufsicht über die Stromkonzerne zu verhindern. Auch SPD-Umweltpolitiker bemängelt den Gesetzentwurf: Die Unternehmen sollten die Stromnetze abgeben
Während Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) die Preise stärker durch das Kartellamt überwachen lassen will, hält Hessens Wirtschaftsminister Rhiel das nur für eine Bekämpfung der Symptome. Er fordert ein Machtwort der Kanzlerin
Nach langem Hin und Her hat die Energiebehörde dem deutschen Konzern die Übernahme der spanischen Endesa erlaubt. Allerdings legt die Behörde Eon enge Zügel an. Die Düsseldorfer sind nicht begeistert und prüfen nun rechtliche Schritte
Die New York Stock Exchange will die 4-Länder-Börse Euronext übernehmen. Für die Deutsche Börse wird es eng. Sie steht im internationalen Konkurrenzkampf jetzt allein da. Von den weltweiten Spekulationen profitieren vor allem die Hedge-Fonds
Der britische Finanzinvestor Kingsbridge kauft den Modelleisenbahnbauer und will ihn wieder fit für den Markt machen. Auch junge Leute sollen Spaß an der Detailtreue bekommen. Die Werke in Sonneberg und Nürnberg stehen weiter auf der Kippe
Der größte deutsche Versorger will weltweit zur Nummer eins werden. Deshalb bietet er den Aktionären der Endesa 30 Milliarden Euro. Damit sticht Eon das Angebot eines Konkurrenten aus. Expertin rechnet mit höheren Strompreisen