Vor dem Ende des Jahrzehnts ist kein Ende des Steuerwettlaufs nach unten in Sicht, meint Regierungsberater Wolfgang Wiegard. Er will das Beste daraus machen: Niedrige Steuern hielten die Unternehmen im Land und brächten Wachstum
In Paris tagt mal wieder eine Konferenz über internationale Steuern zur Finanzierung von Entwicklungspolitik. Doch die deutsche Bundesregierung hatte sich bis gestern noch zu keiner Position durchringen können. Kerosinsteuer kein Thema
Neues Kabinett beschließt in seiner ersten Sitzung das Ende für Steuersparfonds – rückwirkend zum 11. November. Fiskus hofft auf Mehreinnahmen von 2 Milliarden Euro im Jahr 2008. Rückschlag für erneuerbare Energien
Neue Kfz-Steuer: Laut Koalitionsvertrag soll der CO2-Ausstoß von Autos sinken. Der ADAC ist begeistert. Die Autokonzerne sehen offiziell kein Problem. Doch Umweltexperten zeigen sich skeptisch, dass die Schadstoffreduzierung tatsächlich gelingt
Deutschland ist trotz aller Klagen kein Hochsteuerland. Eine aktuelle OECD-Statistik belegt, dass die Bundesrepublik bei den Steuer- und Abgabenlasten unter dem Durchschnitt der Industrieländer liegt
Kurz vor der Wahl spricht sich Unions-Ministerpräsident Oettinger für eine allgemeine Straßennutzungsgebühr aus. Im Gegenzug soll aber die Steuerlast sinken. Damit widerspricht er der Kanzlerkandidatin Merkel, die keine neue Maut will