SPD peilt größere Belastung für Aktionäre an. Möglicher Ausgleich für niedrigere Konzernsteuern. Union will mehr Reform als SPD-Finanzminister Peer Steinbrück
Bundesregierung will Dieselruß-Filter mit 300 Euro bezuschussen. Für Neufahrzeuge ohne Filter sollen 300 Euro Strafsteuer fällig werden. Altbestand wird so gut wie nicht belastet. Umweltverbände kritisieren Plan als weitgehend wirkungslos
In der Koalition scheint sich ein Kompromiss beim Biosprit abzuzeichnen: Ab August soll Biodiesel mit 9 Cent pro Liter besteuert werden. Ab 2007 enthält auch normaler Diesel Biosprit – zum vollen Steuersatz. SPD-Rebellen sehen noch „Gesprächsbedarf“
Der Widerstand gegen die geplante Besteuerung von Benzin und Diesel aus Pflanzen wächst. Mittlerweile ist die Hälfte der SPD-Politiker im Bundestag dagegen, die Unionsfraktion lehnt ebenfalls ab. Heute wird nach einem Kompromiss gesucht
Die Branche für Biokraftstoffe macht mobil: Tausende wollen heute in Berlin gegen die Besteuerung von Biodiesel demonstrieren. Denn von der Politik der Bundesregierung profitieren vor allem die großen Mineralölkonzerne
Heute bringt Finanzminister Peer Steinbrück sein Steueränderungspaket ins Kabinett. Die Reichensteuer ist auf ein lächerliches Einnahmevolumen von 250 Millionen geschrumpft. SPD-Abgeordnete bewerten das unterschiedlich
Der „Förderverein ökologische Steuerreform“ stellt dem Finanzminister eine Alternative zur Mehrwertsteuer-Erhöhung vor, die „eine doppelte Rendite bringt“. Zu dieser Einschätzung kommt zumindest das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung