SCHWARZGELD Angeblich ist eine neue CD mit Kontodaten von Steuerflüchtigen aufgetaucht. Doch die Verwertung ist wegen des neuen Abkommens mit der Schweiz gefährdet. Die Regierung bestreitet das
Zum ersten Mal führt ein EU-Staat eine zusätzliche Steuer auf Lebensmittel mit viel Salz, Zucker oder Koffein ein. Fettiges wie die ungarische Salami wird nicht besteuert.
Die Bundesregierung will den Absatz von Elektroautos pushen. Sie verspricht Steuerbefreiungen, Sonderrechte im Straßenverkehr und höhere Forschungsmittel.
135 Milliarden Euro mehr Steuern als bisher erwartet könnte der Staat bis 2014 einnehmen, haben Experten errechnet. Finanzminister Schäuble will weitersparen.
Das EU-Parlament hat beschlossen, sich für die Einführung einer Finanztransaktionsteuer in der EU einzusetzen. Außerdem geht es gegen Leerverkäufe und Steuerflucht.
STEUERN Das Finanzministerium will Devisengeschäfte erstmals nennenswert besteuern. Das liegt daran, dass die Regierung Geld braucht – und an Pater Jörg Alt
Die Steuerzahlungen auf Kapitalerträge sinken im Jahr 2010 um 3,7 Milliarden Euro. Schuld daran hat der Wirtschaftseinbruch, aber auch die 2009 eingeführte Abgeltungssteuer.
Nach dem Senat billigt auch das US-Repräsentantenhaus den Steuerkompromiss: Reiche zahlen auch künftig nicht mehr Steuern, die Hilfen für Langzeitarbeitslose werden verlängert.
STEUERN Der geplante höhere Pauschbetrag für Arbeitnehmer bringt Durchschnittsverdienern eine Entlastung um 20 Euro pro Jahr. Für den Staat bedeutet sie rund 330 Millionen Euro Mindereinnahmen
Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf beschlossen, der Steuerbetrug erschweren soll. Wer lückenhafte Angaben macht, muss mit empfindlichen Strafen rechnen.
Zustimmung zur Brennelementesteuer soll es nur gegen finanzielle Beteiligung geben. Verbände drängen Bundespräsident Wulff, die Laufzeitverlängerung zu stoppen.
KRISE Eine Finanztransaktionssteuer ist technisch machbar und tut Riesteranlegern und Kleinsparern nicht weh, meint die Bundesregierung. Die Erkundung und Weiterentwicklung überlässt sie aber lieber anderen
STEUERN Die Kommission lehnt die Einführung einer Abgabe für alle Finanztransaktionen nur in Europa ab. Sie will sich aber weiterhin auf G-20-Ebene dafür einsetzen. Niederlage für die Bundesregierung