Die EU-Kommission hat kein eigenes Konzept, wie Energieverbrauch in Zeiten des Klimawandels sinnvoll besteuert werden könnte. Nur kosten soll es nichts. Nun sollen die Mitgliedsstaaten einfach von den guten Beispielen ihrer Nachbarländer lernen
In Paris tagt mal wieder eine Konferenz über internationale Steuern zur Finanzierung von Entwicklungspolitik. Doch die deutsche Bundesregierung hatte sich bis gestern noch zu keiner Position durchringen können. Kerosinsteuer kein Thema
Vertreter der Europäischen Union und der eidgenössische Botschafter machen den Weg für einheitliche Zinsbesteuerung frei. Noch muss aber die Bevölkerung in einem Referendum zustimmen. Steuerflüchtlinge dürfen sich weiter sicher fühlen
Europäische Finanzminister einigen sich auf die Besteuerung von Kapitaleinkünften ab 2005. Diese erschwert die Steuerhinterziehung mittels Überweisung ins Ausland erheblich. Deutschland verschiebt Abgeltungssteuer ebenfalls auf 2005
Laut EU-Kommission sollen externe Kosten im Verkehr in die Straßennutzungsgebühren miteinfließen. Damit würde sich die geplante deutsche Schwerverkehrsabgabe auf 32 bis 44 Pfennig erhöhen. Doch es bleibt bei der unverbindlichen Empfehlung