taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 160
Pestizidproduzent Monsanto gab im Lobby-Register an, 1,5 Millionen Euro in Europa gezahlt zu haben. Doch es war zehnmal so viel – nur für Glyphosat.
27.5.2020
Die EU hat Milliarden an Forschungsgeldern an Pharmakonzerne für neue Impfstoffe vergeben. Die Gelder sind aber offenbar komplett verpufft.
25.5.2020
Diese Woche will die EU-Kommission ihren Vorschlag zu Hilfen für die Wirtschaft vorstellen. Es zeichnet sich ein harter Richtungskampf ab.
24.5.2020
Die EU-Kommission bewilligt Staatshilfen für Air France. Die Fluglinie soll die nachhaltigste der Welt werden.
4.5.2020
Merkel wiederholt beim „Petersberger Klimadialog“ alte Positionen. UN-Generalsekretär Guterres fordert: Kein Steuergeld für Verschmutzer.
28.4.2020
Die Europäische Zentralbank gibt Notfallpaket auf, kauft Anleihen von Griechenland und von Unternehmen. In Brüssel wird dies überwiegend positiv aufgenommen. Für 2021 werden „Aufholeffekte“ angekündigt
Die Große Koalition will der Branche zusätzliches Geld spendieren. Dennoch will die Agrarlobby weiter gegen Umweltauflagen vorgehen.
30.1.2020
Geld für deutsche Kohleregionen, für AKWs in Frankreich nicht. Ursula von der Leyen hat den Etat zur Umwandlung der Energiewirtschaft geschrumpft.
13.1.2020
Viele Tierhalter sagen, sie bekämen kaum EU-Direktzahlungen. Das bestreitet eine Greenpeace-Studie: Die Förderung betrage 30 Milliarden Euro.
12.2.2019
Internetplattform EcoTopTen droht das Aus. Crowdfunding soll helfen
Berater der Agrarministerin fordern einen radikalen Umbau der EU-Subventionen für Landwirte. Die CDUlerin wollte das verheimlichen.
4.6.2018
Ausgerechnet die umweltschädlichsten Agrarsubventionen will die Kommission am wenigsten kürzen, kritisiert der Naturschutzbund.
3.5.2018
Haben Umweltschützer ja schon immer gesagt: Kleinere Äcker sind besser für die Artenvielfalt als große. Jetzt belegen Forscher diese These.
12.3.2018
Budget Der neue EU-Haushaltskommissar will Finanzhilfen künftig an Bedingungen binden
Die EU-Subventionen müssen nicht zu 80 Prozent in die konventionelle Landwirtschaft fließen. Da geht noch was für den Tierschutz, sagen die Grünen.
16.2.2017
Umweltministerin Hendricks übt scharfe Kritik an Landwirtschaftsminister Schmidt – und legt ein eigenes Konzept für Agrarfinanzen vor.
17.1.2017
Die Europäische Union fördert mit Krediten Massenställe in der Ukraine. In den betroffenen Dörfern protestieren die Menschen dagegen. Ein Besuch.
19.10.2016
Eigentlich wollte die Europäische Union den Gütertransport auf die Schiene verlegen. Aber die Bahnen sind zu langsam.
25.5.2016
Auto II Antibetrugsbehörde ermittelt gegen VW, EU-Parlament will Untersuchungsausschuss
Brüssel möchte, dass Deutschland mehr investiert und mehr Wettbewerb zulässt. Außerdem sollen die Bürger länger arbeiten.
18.5.2015