FINANZEN Bei ihrem Treffen in Brüssel betonen die europäischen Minister aber, dass Griechenland wohl keine Kredite benötigen werde. Hedgefonds-Regulierung verschoben
Aus Ärger über die Agenturen planen die Finanzminister der EU jetzt eigene Länderratings. Globalisierungskritiker wollen lieber, dass die Maastricht-Kriterien ganz abgeschafft werden.
Die Griechenland-Krise weitet sich aus: Nun geraten das britische Pfund und der Euro unter starken Druck. Denn das Haushaltsdefizit der Briten ist höher als das der Griechen.
Die Europäische Union hat sich darauf geeinigt, Griechenland bei der Überwindung seiner tiefen Finanzkrise zu unterstützen. Die griechische Regierung habe aber bisher nicht um Finanzhilfen gebeten.
Der neue EU-Präsident Hermann Van Rompuy fordert als Lehre aus der Krise eine europäische Wirtschaftsregierung. Heute beraten darüber die EU-Staatschefs.
STATISTIK Die wirtschaftlichen Ziele der EU seien für die Bürger nicht mehr nachvollziehbar, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel. Deshalb will sie statt des BIPs lieber den Wohlstand eines Staates messen
In drei Jahren will das Land sein Staatsdefizit von knapp 13 auf unter drei Prozent drücken. Ob das gelingt ist fraglich. Immerhin hat die Regierung jetzt einen Sparplan vorgelegt.
KONJUNKTUR Die EU-Kommission senkt ihre Prognose für Europa auf minus 4 Prozent und erwartet in vielen Ländern – auch Deutschland – ein Überschreiten der Schuldengrenze
Wirtschaftsexperten zweifeln an der Umsetzung der neuen europäischen Regulierungsvorschläge. "Die Vorschläge können noch nicht alles gewesen sein", sagte der Chefvolkswirt des IMK-Instituts.
Beim Weltfinanzgipfel will die EU mit einer Stimme sprechen. Über die Positionen wurde am Freitag gerungen. Die EU will in Europa umsetzen, was sie global fordert.
Der EU-Ratsvorsitzende fordert Staatsfonds und eine EU-Wirtschaftsregierung. Während Frankreich kurzfristig 10 Milliarden Euro in sechs Banken pumpt, erlaubt die EU-Kommission die Rettungsaktion für die deutsche IKB-Bank nur unter Auflagen
Auf einem Gipfeltreffen wollen Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien Maßnahmen gegen die Finanzkrise beraten. Klar ist, dass es ein Mehr an Aufsicht und Regeln geben soll.
Nach Plänen der EU soll eine Stabilitätsgruppe künftig den Finanzmarkt beobachten - das Attac-Netzwerk hält das für "kleine Reparaturen" und fordert weitergehende Reformen.
Die US-Notenbank will zum dritten Mal seit Ausbruch der Krise den Leitzins senken. Das deutsche Konjunkturbarometer fiel auf den niedrigsten Stand seit 15 Jahren.
Finanzkrise und höhere Rohstoffpreise haben keine dramatischen Folgen für die Weltwirtschaft, sagt die OECD. Europäische Zentralbank hebt die Zinsen nicht an.