Der Streit im Bundestag um den Airbus eskaliert: Die Opposition beantragt beim Verfassungsgericht, den Kauf von 73 Lufttransportern aufzuhalten. Union und FDP sehen ihr Budgetrecht von Verteidigungsminister Scharping verletzt
Nach einem Bericht des Bundesrechnungshofes begünstigte das Finanzministerium die Deutsche Post. Steuerausfälle in Höhe von 450 Millionen Euro pro Jahr
Eichel will Bundesmittel für den Schienennahverkehr der Länder kürzen. Grüne: Fatales Signal zur Wahl. Sie wollen 6,9 Milliarden Euro ausgeben. Auch die Länder wehren sich: Sie drohen mit der Blockade der Lkw-Maut im Bundesrat
Der ehemalige Finanzminister Theo Waigel (CSU) über seine schlaflosen Nächte während der Euroverhandlungen, die unterschätzten Folgen der Wiedervereinigung und den Euro als Antwort auf die Globalisierung
Nullwachstum im zweiten Quartal 2001 verglichen mit dem ersten. Finanzminister führt dies auf externe Faktoren zurück. Wirtschaftsweiser sieht keine Rezessionsgefahr
Schwache Konjunktur verschlechtert Situation auf dem Arbeitsmarkt. Knapp 3,7 Millionen ohne Job. BA-Chef Jagoda befürchtet, dass sich Pessimismus breit macht
Die neue Lkw-Maut sollte die Brummimassen auf Deutschlands Straßen eindämmen. Doch dieses Ziel scheint inzwischen zweitrangig: Ressortchef Kurt Bodewig streitet mit Finanzminister Hans Eichel über die Verwendung der Einnahmen
Immer mehr Wirtschaftsinstitute senken ihre Wachstumsprognosen. DIW-Chef Zimmermann warnt gar schon vor einer Rezession. Die Bundesregierung aber verbittet sich jede Form von Aktionismus und will erst einmal abwarten
Der US-Wirtschaft geht die Luft aus, jetzt soll die EU als Lokomotive die Weltkonjunktur ziehen. Die OECD sagt für Europa ein Wachstum von 2,6 Prozent voraus. Deutschland wächst langsam. Treibende Kraft wird privater Konsum, Exporte gehen zurück
Sinkende Steuerschätzungen und zu stopfende Löcher kennzeichneten die Schlussphase der Kohl-Regierung. Nun drohen auch Eichel Haushaltslöcher. Doch die Finanzpolitiker der Koalition bleiben gelassen: Die nötigen Milliarden fänden sich schon
Bundesfinanzminister Hans Eichel will die Landeszentralbanken entmachten und ein Superamt zur Bankenkontrolle schmieden. Wim Duisenberg, Chef der Europäischen Zentralbank, lehnt die Pläne ab. Die Deutsche Bank ist dafür