Heute wollen im kanadischen Québec rund 25.000 Menschen gegen die geplante amerikanische Freihandelszone protestieren. Sie fürchten um Ernährungssicherheit und Gesundheitsstandards
Der Ölpreis fällt nicht – zu gering war die Erhöhung der Opec-Förderquoten. Abhilfe würde irakisches Öl bringen, doch die USA halten am Embargo gegen den Irak fest. Nach den Präsidentschaftswahlen aber könnten die Karten neu gemischt werden
Beim Gipfeltreffen erklärten die Staaten Lateinamerikas und die EU einen freien Handel zum Fernziel ihrer Politik. Doch im traditionellen Hinterhof der USA agieren die Europäer nur vorsichtig ■ Aus Rio de Janeiro Ingo Malcher
Die EU-Kommission hat sich nach langen Beratungen zum Verbot durchgerungen, da US-Rindfleisch mit Hormonen zu stark belastet ist ■ Aus Brüssel Peter Sennekamp
■ Gericht verhängt Ausfuhrverbot für Standard-Fruit-Bananen, weil der Bananen-Multi keine Entschädigung an 2.000 pestizidvergiftete Pflücker zahlen will. Die Geschädigten klagen auf 10 Millionen Dollar Sc
Die USA wollen japanische Handelsfrachter aus ihren Häfen aussperren. Damit versucht die Marinebehörde, einen besseren Zugang nach Japan zu erzwingen ■ Aus Tokio André Kunz
Der US-Präsident schränkt den Handel mit dem südostasiatischen Staat ein. Begründung: Massive Menschenrechtsverletzungen und florierender Heroinexport der Militärmachthaber ■ Von Jutta Lietsch