Zwischen China und Taiwan beginnen die ersten regulären Direktflüge, womit auch erstmals chinesische Touristen in die von Peking als abtrünnige Provinz angesehene Inselrepublik reisen dürfen. Vorerst sind die Flüge auf die Wochenenden beschränkt
Die EU-Staaten einigen sich darauf, dass der Luftverkehr ab 2012 endlich in den Emissionshandel einbezogen wird. Leider werden 85 Prozent der Zertifikate verschenkt.
Zur größten Airline der Welt schließen sich mit Delta und Northwest zwei Gesellschaften zusammen, die zuvor schon insolvent waren. Piloten warnen vor Stellenabbau
Grenzüberschreitende Flüge seien der blinde Fleck des Kioto-Rechenweges, kritisiert Verkehrsexperte Schallaböck. Flugverkehr schade dem Klima 6-mal so viel wie bisher angenommen.
Der neue Terminal auf Europas größtem Flughafen bei London bringt British Airways bislang bloß Probleme: Ihr drohen hohe Kosten. Derweil leiden die Fluggäste unter den absurden Bedingungen.
Wenn Germanwings und TUIfly auf dem Billigflugmarkt konkurrenzfähig sein wollen, müssten sie die Löhne drücken. Die Gewerkschaft befürchtet einen Imageschaden.
Die EU-Umweltminister wollen den Flugverkehr in den Handel mit C02-Verschmutzungsrechten aufnehmen. Allerdings sollen nur zehn Prozent dieser Zertifikate versteigert werden.
Hessens Regierung unterzeichnet den Planfeststellungsbeschluss für den weiteren Ausbau des Rhein-Main-Flughafens. Unterlaufen wird jetzt sogar das Nachtflugverbot.
Die EU will auch nichteuropäische Fluggesellschaften in den Emissionshandel einbeziehen. Für die USA verstößt das gegen internationales Recht. Stimmt nicht, sagt jetzt ein Gutachten.
Schon ab 2011 sollen alle Flugzeuge, die in Europa starten und landen, in den Handel mit CO2-Zertifikaten einbezogen werden. Die Tickets werden nur wenig teurer.
Langstreckenflugzeuge bekommen in München vom Staat verbilligtes Kerosin. Die EU prüft, ob ungerechtfertigte Beihilfen vorliegen. Grüne fordern harte Strafen.
Sechs Tage lang hatte Moskau es verboten - nun dürfen die Frachtflugzeuge der Lufthansa wieder über Russland fliegen. Allerdings nur bis zum 15. November.
Air-Berlin will den Ferienflieger Condor kaufen. Dessen Mitarbeiter erwarten Übles. "Wir haben viel zu verlieren", sagt eine Flugbegleiterin - etwa Gehalt oder auch den Job.