Die Niederländer wollen ihren Klärschlamm nicht, dafür landet er in Nordrhein-Westfalen auf dem Acker. Doch der Schlamm ist keinesfalls unbedenklicher Dünger, denn in ihm reichern sich organische Schadstoffe an, wie eine neue Studie nachweist
Eigentlich wollte Spanien das Öl der untergegangenen „Prestige“ in diesem Jahr bergen. Nach monatelangen Experimenten wird die Aktion wegen schlechtem Wetter nun auf das Frühjahr verschoben. Bis dahin gelangt jeden Tag eine Tonne Öl ins Meer
Lang erwarteter Entwurf für europaweit neues Chemierecht ist da. Versprochen waren mehr Gesundheits- und Umweltschutz. Greenpeace: Von den guten Vorsätzen ist nicht viel übrig. Weiter trägt vor allem der Verbraucher die Lasten, nicht die Industrie
Der Skandal um dioxinverseuchtes Futtermittel hat neue Nahrung: Bundesregierung und Thüringen beschimpfen sich gegenseitig. Neue Erkenntnisse fehlen dagegen, Probeergebnisse sollen heute endgültig die Dimension des Falles klären
Wochenlang lieferte ein Thüringer Futtermittelhersteller dioxinbelastete Produkte aus. Von Schleswig Holstein bis Bayern, von den Niederlanden bis Sachsen – die Abnehmer sind weit gestreut. Tausenden Schweinen droht nun die Notschlachtung