In einem Naturschutzgebiet in der Nordsee darf der Konzern Wintershall mit Schallwellen nach Gas und Öl suchen. Vertreibung der Schweinswale befürchtet
Der Appetit auf Fisch überlastet die Natur. Ein Viertel der Fischbestände sind wegen Überfischung bedroht. ExpertInnen fordern mehr Kontrollen. Aber die sind politisch kaum durchsetzbar
Zum ersten Mal in 20 Jahren muss Japan die umstrittene Walfangjagd vorzeitig abbrechen. Ein Schiff der Flotte ist so kaputt, dass es im Hafen repariert werden muss. Es soll aber wieder auslaufen
Umweltministerium will mehr für die biologische Vielfalt tun. Die Strategie: Es prüft, wie es in einem aufrüttelnden Bericht den Bogen zum Kampf gegen die Armut und die globale Erwärmung schlagen kann. Jetzt fehlt nur noch ein geeigneter Autor
China bezahlt sein rasantes Wirtschaftswachstum mit dem Aussterben von Arten. Suche nach dem weißen Delfin im verschmutzten Jangtse-Fluss blieb ohne Erfolg