Auf der Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission erfährt Japan eine überraschende Niederlage. Der Antrag, Entscheidungen in geheimer Wahl zu fällen, wird abgelehnt. Walfangnationen erwägen nun, das Gremium zu boykottieren
Norwegen lässt im Barentsmeer jedes Jahr 10.000 Robben schlachten – und zahlt dafür viel Geld. Die Regierung in Oslo subventioniert zunächst die Jagd und dann die Vernichtung der Felle. Denn diese finden schon lange keine Abnehmer mehr
In der Internationalen Walfangkommission könnte die Stimmung zugunsten Japans und Südkoreas kippen. Derzeit Jahrestagung. Für einen Zwergwal erlösen Fischer bis zu 90.000 Euro. Und in Japans Schulen wird wieder Walfleisch serviert
Nach neuesten Erhebungen hat sich der Bestand um Grönland stabilisiert. Grund dafür sind warme Meeresströmungen und die strenge Quotierung der Fangmenge. Forscher fordern aber weitere Schonzeit zur Regenerierung des Jungfischbestandes