Ab heute tagen Weltbank und Internationaler Währungsfonds in Dubai. Neben der Lage der Weltwirtschaft im Allgemeinen und der Situation der Schwellen- und Entwicklungsländer im Besonderen steht die geplatzte WTO-Konferenz im Mittelpunkt
Der Kampf gegen die ökonomische Ausgrenzung von Milliarden Menschen dürfe nicht davon abhängen, dass die Wirtschaft in den Industrieländern boomt, mahnt Weltbank-Chef Wolfensohn. Stattdessen müsse er als Eigeninteresse erkannt werden
Oxfam-Studie: Exportchancen sind in vielen Ländern weit wichtiger als Entwicklungshilfe. Industrieländer müssen Zölle abbauen. Heute startet Kampagne für eine Neuordnung des Handels
Gestern traf sich erstmals ein Dialogforum aus Wirtschaft, Politik und Medien und diskutierte über die Umsetzung des Aktionsplans der Bundesregierung zur Armutsbekämpfung. An guten Ideen fehlt es nicht, dafür aber an Geld
Wenn Jugendministerin Bergmann morgen den elften Kinder- und Jugendbericht vorstellt, werden wieder alle erschüttert auf die Zahlen zur sozialen Situation Minderjähriger schauen. Aber wo bleibt Bergmanns Beitrag zur Armutsbekämpfung?
Prognos-Studie: Am stärksten wachsen Einkommen und Vermögen der Selbstständigen. Zahl der Häuslebesitzer nimmt vor allem bei Rentnern zu. Schlecht stehen Arbeitslose da