Murat Kurnaz machte der rot-grünen Regierung vor dem Untersuchungsausschuss schwere Vorwürfe: Das Außenministerium habe sich um seinen Fall nicht gekümmert. Außerdem schildert er, wie er von Soldaten in Afghanistan misshandelt worden sei
Türkisches Gericht verhängt hohe Haftstrafen gegen zwei Offiziere des Militärgeheimdienstes wegen Anschlags auf einen kurdischen Buchladen. Das Militär kann froh sein, dass die Affäre nicht noch weitere Kreise zieht
Der Bundestag kommt um einen Ausschuss zur Entführung des Ulmers Khaled al-Masri durch den US-Geheimdienst nicht herum, prophezeit Rechtsanwalt Manfred Gnjidic
Bundesnachrichtendienst überwacht altertümliche Kommunikationsmittel und produziert dabei einen mutmaßlichen Terroristen. Verfassungsschutz und MAD lauschen im bescheidenen Maßstab
Heute beginnt in Berlin der Prozess gegen Johannes Weinrich. Im Auftrag von Geheimdiensten soll er als rechte Hand des Terroristen „Carlos“ Auftragsmorde durchgeführt haben: etwa für Rumänien 1981 in München und für Syrien 1982 in Paris
Türkische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Adenauer-, Ebert-, Naumann- und Böll-Stiftung. Abstruser Vorwurf: Sie seien nur Tarnadressen des BND und sollen versucht haben, die Türkei zu zerschlagen. Angebliches Motiv der Deutschen: Gold
Heute entscheidet der Bundesgerichtshof, ob der Prozess um den Tod Farid Guendouls neu aufgerollt wird. Brandenburgischer V-Mann Toni S. war Bekannter eines Haupttäters
Innenminister Schily warnt vor „Alarmismus“ als Folge des 11. September. Allerdings gehe von radikalislamischen Gruppen in Deutschland weiter Gefahr aus, sagt der neue Verfassungsschutzbericht. Bei politischen Gewalttaten liegen Deutsche vorn