Außenminister will Beziehungen zu China normalisieren und bringt Bürgschaften für Staudamm mit. Mit dem Geschenk konterkariert er seine eigene Menschenrechtspolitik ■ Aus Berlin Sven Hansen
Seit dem Treffen mit Gaddafi wächst die Kritik an dem türkischen Regierungschef Erbakan. Die Opposition fordert seinen Rücktritt. Die Tage der Koalition sind gezählt ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Untersuchungsausschuß soll den Abzug israelischer Truppen aus Hebron regeln. Israel lockert den Ausnahmezustand. Gaza-Streifen und Westjordanland bleiben abgeriegelt ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Mittelasiatische GUS-Staaten verurteilen das Vorgehen der Taliban-Milizen in Afghanistan. Die Grenze zu Tadschikistan soll schärfer als bisher bewacht werden
Israel und Syrien tauschen angeblich beruhigende Botschaften aus. Die Erinnerung an den Jom-Kippur-Krieg von 1973 weckt Befürchtungen bei Israels Bevölkerung ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Der Druck auf die niederländische Drogenpolitik steigt, seit in der EU die Grenzen offen sind. Nur Frankreich macht dicht wegen Dope ■ Von Jeannette Goddar
■ Nach der Nahostreise von Verteidigungsminister Perry sehen die USA in weiteren Luftangriffen nur noch eine von mehreren Möglichkeiten. Außerdem wollen sie zwischen den Kurden vermitteln
■ Wahlkämpfer Clinton markiert zwar den Macho gegenüber Saddam Hussein. Aber die Regierung in Washington ist dabei, den komplizierten Nordirak aufzugeben und konzentriert sich auf den Süden