Die Feiern zur Rückgabe des Panamakanals leiden in den USA unter einer Chinahysterie, die, obwohl abstrus und monströs, ihresgleichen sucht ■ Aus Washington Peter Tautfest
Jahrzehntelang testete die US-Armee in Panama Waffen, darunter angeblich auch biologische und chemische Kampfstoffe. Jetzt fordert das zentralamerikanische Land Entschädigung ■ Aus Washington Peter Tautfest
Die Boykottdrohungen verschiedener US-Bundesstaaten hatten Erfolg: 1,2 Milliarden Dollar kostet die Schweizer Banken die Regelung ihres Streits mit den Holocaust-Überlebenden aus aller Welt ■ Aus Washington Peter Tautfest
Die Bombenanschläge auf die US-Botschaften in Kenia und Tansania könnten erst der Auftakt einer Kampagne gegen US-Institutionen auf dem Kontinent sein ■ Von Dominic Johnson
■ Die chinesische KP-Führung sortiert die Demokratiebewegung nach dem Besuch von US-Präsident Clinton. Die einen Dissidenten werden verhaftet, die anderen still empfangen
■ Zehn Jahre nach dem Anschlag auf einen Jumbo über Schottland stimmen die USA und Großbritannien einem Prozeß in Den Haag zu. Araber sprechen von einem Sieg Libyens
Die US-Außenministerin kündigt ein baldiges Treffen zwischen Beratern Netanjahus und Arafats an. Ein Durchbruch im festgefahrenen Nahost-Friedensprozeß ist das aber nicht ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
Der Besuch von US-Außenministerin Albright erfolgt zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt, um den Friedensprozeß zwischen Israelis und Palästinensern wieder anzukurbeln ■ Aus Washington Peter Tautfest
Bosnien-Koordinator wird mangelnde Präsenz vor Ort vorgeworfen. Holbrooke fährt zu Gesprächen mit führenden Politikern in die Region. Bonn friert vorerst Hilfsgelder für Jajce ein ■ Von Andreas Zumach
Nach seinem Besuch in Bukarest ist Rumänien überzeugt, daß der US-Präsident das Land eigentlich doch in die Nato aufnehmen will ■ Aus Bukarest Keno Verseck