Russland schließt mit Turkmenistan und Kasachstan Pipeline-Abkommen – und schafft neuen Zugang zu Gasvorkommen am Kaspischen Meer. EU und USA hatten anderen Plan
Weißrussland meldet Einigung im Energiestreit – Russland dementiert. Gestern floss jedoch noch kein Öl durch die „Druschba“-Pipeline. Offenbar ist die Regierung in Minsk aber inzwischen bereit, auf die Durchleitungsgebühr zu verzichten
Nachdem die Russen mit einer Zugangssperre zu ihren Energiereserven gedroht hatten, sind jetzt auch die USA für einen Beitritt zur Welthandelsorganisation
Die erste Russlandreise des neuen ukrainischen Regierungschefs Janukowitsch führt nicht nach Moskau, sondern ans Schwarze Meer. Sein Ziel, den Gaspreis zu verringern, scheint kaum erreichbar. Nur bis Jahresende soll der alte Preis gelten
■ Bundesinnenminister Otto Schily vereinbart in Moskau mit seinem russischen Kollegen Sergej Stepaschin gemeinsames Vorgehen gegen die organisierte Kriminalität
Die Herrscher Rußlands und Weißrußlands geben sich das Jawort. Beide Staaten sollen politisch und wirtschaftlich zusammenwachsen – zum Wohle der Mächtigen und zur Besänftigung der Massen ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
■ Die EU-Außenminister können sich auf keine Hilfsmaßnahmen für Rußland einigen. USA bekommen Angst vor einer globalen Krise. Auch die Ukraine gerät in den Strudel und mußte ihre Währung abwerten. IWF
Im siebten Anlauf unterzeichnen die Präsidenten Rußlands und der Ukraine einen Freundschaftsvertrag. Die jahrelange Fehde um die Schwarzmeerflotte wurde noch rechtzeitig beigelegt ■ Von Barbara Oertel
Rußland und die Nato unterzeichnen Vertrag über die Sicherheitspartnerschaft. Russisches Parlament soll das Abkommen ratifizieren. Jelzin hält an Ablehnung der Osterweiterung fest ■ Aus Paris Andreas Zumach