■ Emile Ilunga, Führer der sogenannten "Katanga-Gendarmen" bei den zairischen AFDL-Kämpfern, über die Pläne der Rebellen und den Druck Angolas auf Rebellenchef Kabila, die Macht mit zivilen Mobutu-Gegn
■ Spekulationen begleiten den Beginn des Zaire-Gipfels zwischen dem geschlagenen Staatschef und dem siegreichen Rebellenführer. Das Leben in Kinshasa ist erstarrt
Politisch bewegt sich in Zaire nichts mehr. Jetzt rufen die Rebellen die Bevölkerung von Kinshasa auf, zu Hause zu bleiben und mit Freudengesängen auf die Befreier zu warten ■ Aus Kinshasa Andrea König
Sicherheitsrat „besorgt“ über die Lage in Zaire. Erneut 80.000 Menschen auf der Flucht, darunter bewaffnete Hutu-Milizen. Spannungen zwischen Ruanda und Zaire-Rebellen ■ Aus Nairobi Andrea König
Im Osten Zaires kämpfen Kabilas Rebellen gegen ruandische Hutu – Teil eines eskalierenden Konflikts zwischen Rebellenallianz und Milizen, die die „Tutsi-Herrschaft“ loswerden wollen ■ Von François Misser
Mit Straßenblockaden protestieren die oppositionellen Sandinisten gegen die Wirtschaftspolitik des rechten Präsidenten Arnoldo Alemán. Der will die Barrikaden jetzt räumen lassen ■ Von Ralf Leonhard
Weißrußlands Staatschef Alexander Lukaschenko mag sich nicht auf die Finger schauen lassen: Ausländer, die sich für die Anliegen der Bürger des Landes interessieren, fliegen raus ■ Von Barbara Oertel
■ Griechenland unterstützt die Forderung der Aufständischen nach Rücktritt des Präsidenten. Bislang haben mehr als 10.000 Menschen das Land verlassen. Die Versorgungslage in Albanien ist katastrophal