In der letzten Runde der Schlichtungsgespräche um "Stuttgart 21" legen die Projektgegner die Probleme im Fahrplan offen. Heiner Geißler hält eine Einigung indes für "unmöglich".
Nach Hinweisen aus Reihen der Polizei soll sich nun doch ein Untersuchungsausschuss mit den Übergriffen bei Protesten gegen das Bahnprojekt beschäftigen.
Nach dem harten Vorgehen gegen Stuttgart 21-Gegner und vor dem Castor-Transport Anfang November erheben Polizisten schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen und die Politik.
Erster Erfolg: Der von den Gegnern des Bahnhofsprojekts mit der Vermittlung beauftragte Stuttgarter Stadtdekan Brock bringt die Streitparteien wieder gemeinsam an einen Tisch.
STUTTGART 21 Nach Angaben der Grünen wird die Neubaustrecke nach Ulm mehr als 5 Milliarden Euro verschlingen. Erneut gehen zehntausende Gegner auf die Straße
BAHN Die Abrissarbeiten am alten Hauptbahnhof der Landeshauptstadt sollten bis zum ersten Gespräch zwischen Befürwortern und Gegnern des Projekts ruhen, sagt Schulbürgermeisterin Susanne Eisenmann
Grüne und CDU in Baden-Württemberg laden zu einem runden Tisch über das Bahnprojekt in der Landeshauptstadt ein. Aktivisten besetzten fünf Stunden lang Bagger.