FINANZAUFSICHT Der Vorstoß der USA, riskante Bankgeschäfte zu begrenzen, setzt die Industriestaaten unter Druck. Die sieben führenden Länder beraten international abgestimmte Maßnahmen in London
Litauen hatte geheime CIA-Gefängnisse, doch die Regierung will nicht aufklären. Jetzt musste der Außenminister auf Druck der Präsidentin gehen und Brüssel will Details wissen.
USA Bericht des Weißen Hauses sieht kein individuelles Versagen beim versuchten Attentat auf Passagierflugzeug. Die Informationen waren vorhanden, seien aber nicht verstanden worden
HONDURAS Der abgesetzte Präsident Zelaya nimmt seine Amtsgeschäfte wohl bald wieder auf. Auf Druck der USA gaben die Putschisten nach – der Machtkampf ist vorerst vorbei
Ex-Vizepräsident Cheney greift Obama unmittelbar nach dessen Rede zur Schließung des Gefangenenlagers an. Der Krieg in Afghanistan ist erstmals teurer als der im Irak.
Die milliardenschwere Rettungsaktion der US-Regierung für die angeschlagenen Hypothekenfinanzierer Fannie und Freddy wird von Politik und Börse begrüßt.
Nach monatelangen Verzögerungen legt die nordkoreanische Regierung den Bericht über ihr Atomprogramm vor. Die USA beenden einige Sanktionen gegen das Land der „Achse des Bösen“
Die US-Regierung untersagt Kalifornien und anderen Bundesstaten eigene CO2-Grenzwerte für Autos. Begründung: "Die Regierung strebt eine nationale Lösung an."
Argentinien hatte die Schließung einer Produktionsanlage des US-Konzerns verfügt. Wenige Tage später zog es die Entscheidung überraschend wieder zurück.
Der wegen der Gehaltsaffäre um seine Geliebte angeschlagene Weltbankpräsident verliert so langsam auch die Unterstützung der USA. Die fürchten um ihren Einfluss bei der Weltbank. Wolfowitz will aber nur zurücktreten, wenn seine Ehre gerettet wird
Auch im US-Kongress wird inzwischen über den adäquaten Umgang mit den Gefangenen des „Kriegs gegen den Terror“ diskutiert. Der Druck auf die US-Regierung, über Guantánamo neu nachzudenken, steigt. Der Ausgang ist offen
Korruptionsprozess: Die New Yorker Staatsanwaltschaft hat den Berater des Präsidenten von Kasachstan verklagt, weil er Schmiergeldzahlungen von US-Ölmultis auf Geheimkonten des Regierungschefs und seiner Freunde umgeleitet haben soll
Die USA haben es geschafft, die Banken in aller Welt zu Hilfsbeamten zu machen, um daheim die Steuerhinterziehung zu verhindern. Die neuen Vorschriften zur Quellensteuer auf Zinsen und Dividenden betreffen auch Nicht-US-Bürger