Das Bundespresseamt verspricht, Medienvertreter künftig nicht mehr einfach auszuschließen. Ein G-8-Journalist hatte dagegen vor dem Verwaltungsgericht geklagt.
Wie die taz den investigativen Journalismus in Bremen wiederbelebte, den Servicejournalismus erfand und die Ampelkoalition sprengte. Soll sie sich jetzt als Online-Community neu erfinden?
Eine Untersuchungskommission in Teheran legt Bericht zum Fall Zahra Kazemi vor. Danach starb die zuvor inhaftierte Journalistin infolge eines Schädelbruchs. Irans Justiz, die die Version von einem Schlaganfall verbreitet hatte, gerät unter Druck
Die am Unfallort Prinzessin Dianas festgenommenen Fotografen sind wieder auf freiem Fuß – und wehren sich gegen die Vorwürfe der Justiz ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Die Polizisten, die wegen der Ermordung des linken türkischen Journalisten Metin Göktepe vor Gericht stehen, brauchen nicht einmal zu erscheinen. Selbstverständlich sind sie frei ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren