Nach dem israelischen Raketenbeschuss von Syrien blieb der Gegenangriff aus. Das Interesse von Assad an einem Zweifrontenkrieg scheint begrenzt zu sein.
Ein US-Minenräumer, der auf einem naturgeschütztem Riff vor den Philippinen strandete, wird zerlegt. Die Mannschaft soll vor der Justiz geschütz werden.
In Nigeria riegeln Soldaten die Millionenstadt Maiduguri ab und töten 20 angebliche Boko-Haram-Kämpfer. Die islamistische Sekte ist für Anschläge auf Christen verantwortlich.
SYRIEN Die Aufständischen ziehen sich aus dem Stadtviertel Salaheddin in Aleppo zurück. Mehrere Stadtteile werden von der Armee beschossen. Flüchtlingsboot erreicht Italien
Die Regierungstruppen sind auf dem Vormarsch. Und Iran räumt ein, dass unter den Geiseln der Rebellen ehemalige Soldaten der iranischen Revolutionsgarden sind.
Nach dem brutalen Vorgehen des tadschikischen Militärs gegen die Opposition drohen neue militärische Auseinandersetzungen. Die Ismailiten fühlen sich nicht sicher.
Zehntausende Soldaten wollen Kongos Regierung und die UN-Mission in den Ostkongo schicken. Sie sollen verhindern, dass die M23-Rebellen die Stadt Goma einnehmen.
Die Regierungen der Region beschließen den Einsatz einer „neutralen Truppe“ im Ostkongo. Zwischen Kongos Armee und den M23-Rebellen soll vermittelt werden.
170 Panzer sollen in Nordsyrien stationiert worden sein. Es gibt Gerüchte über eine geplante Belagerung Aleppos. Aus Damaskus wurden schwere Gefechte gemeldet.
Nach derm ersten EU-Hubschrauberangriff auf eine mutmaßliche Piratenbasis in Somalia stellt sich die Frage: Kann die EU zwischen Piraten- und Fischerbooten unterscheiden?