Strafverfahren gegen den Vulkan-Vorstand könnte mit Freispruch enden. Gutachter: Die Prognosen waren plausibel und die 850 Millionen Mark Ost-Subventionen wurden nicht von Hennemann veruntreut. Vorwurf an die kreditgebenden Banken
Das Bundesverfassungsgericht hat die Ungleichbehandlung in der gesetzlichen Krankenkassen moniert. Freiwillig Versicherte müssen keine höheren Beiträge zahlen
Ehemaliger Arbeiter der Brennelementefabrik in Hanau wird vom Landgericht Nürnberg abgewiesen. Dem Siemens-Konzern konnte kein „vorsätzliches“ Handeln nachgewiesen werden. Weder Schadensersatz noch Schmerzensgeld an Michael Weber
EU-Kommissar Mario Monti kündigt „rechtliche Schritte“ an. Bund und Länder hatten kein Angebot zu einer Entstaatlichung der öffentlichen Banken gemacht
EU-Gerichtshof entscheidet: Marmelade mit Pestizidrückständen und Schwermetallen ist „naturrein“. Vorkommen von Blei und Pestiziden in der Natur ist mittlerweile natürlich
■ Nach dem ersten Richterspruch im Kartellverfahren: Microsoft-Aktien fallen um 8,7 Prozent. Richter regt gütliche Einigung zwischen Software-Konzern und Regierung an
Das Gericht sieht die Unterstützung der Mafia nicht als erwiesen an. Die alten Christdemokraten jubeln, Ermittler und Ankläger geben sich betreten. Doch noch steht die Urteilsbegründung aus ■ Aus Palermo Werner Raith