Ein 24 Prozent höheres Risiko an Leukämie zu erkranken haben 10- bis 14-Jährige, die in der Umgebung von Atomkraftwerken wohnen. Das zeigt eine neue Studie.
SPD- und CDU-Abgeordnete wollen Internetsperren nicht mit Strafverfolgung von konkreten Surfern verbinden. Ein Rechtsexperte hatte vor "falschen Ermittlungen" gewarnt.
Kinder, die in der Nähe von Atomkraftwerken leben, erkranken doppelt so häufig an Blutkrebs. Dennoch streiten die Strahlenexperten darüber, ob daran Atomkraftwerke schuld sind.
Ein strahlungsarmes Handy reagiert auf die Nachfrage nach mobilen Telefonen für Kinder. Verbraucherschützer loben das neue Produkt, mahnen die Eltern aber auch zu Vorsicht.
Studie: Immer mehr Kinder wachsen in Familien auf, die von Hartz IV leben. Der Anstieg war im Westen sogar stärker als im Osten. Bayern und Baden-Württemberg betroffen
Nach einer Studie des BUND sind Babys stärker mit Chemikalien belastet als ihre Mütter. Allergien und andere Krankheiten nehmen zu. Die EU will deshalb bis Ende des Jahres eine Verordnung verabschieden. Die Umweltschützer machen Druck
Das Statistische Bundesamt hat OECD-Bildungsindikatoren im Ländervergleich untersucht – und bestätigt die bekannten Defizite im deutschen Bildungssystem
Renate Schmidt (SPD) muss sich vom Ziel einer Familienkasse verabschieden und kann stattdessen wohl nureine Broschüre über Kinderförderung drucken. Zudem sollen Familien mit Kind leichter eine Wohnung finden
Die Union will das Kindschaftsrecht ändern: Ihr Verdacht fällt auf ausreisepflichtige Frauen, die schwanger werden und einen deutschen mittellosen Kindsvater angeben. Bundesausländerbeauftragte Marieluise Beck warnt vor „juristischem Glatteis“
Kinderhilfswerk legte „Kinderreport Deutschland 2004“ vor: Durch Hartz IV steigt Risiko, an den Rand gedrängt zu werden. Neue Rezepte sind die alten: Jobs für Alleinerziehende und Kita-Plätze