Wasser-Rahmenrichtlinie der EU wird auf kleinstem gemeinsamem Nenner beschlossen: Die Wasserqualität soll sich nicht weiter verschlechtern. Umweltschützer sind unzufrieden. Schutz von Grundwasser wird gesondert beschlossen
Nach Ansicht einer Expertenkonferenz der SPD-Bundestagsfraktion kommt die Liberalisierung der Wasserwirtschaft in Fahrt. Die Grünen wollen Gebietsschutz der Wasserversorger und verursachergerechte Kostenumlage der Grundwasserbelastung
Im Fall eines liberalisierten Wassermarktes fürchten Umweltschützer Nachteile für Verbraucher: Bei steigenden Preisen wird die Qualität des Lebensmittels sinken
EU-Parlament fordert deutliche Verschärfungen der von der Kommission vorgelegten Verordnung zur Freisetzung von Genpflanzen. Debatte auch zu Altautoverordnung und besserer Wassergüte ■ Aus Straßburg Daniela Weingärtner
Bangladesch steht vor der größten Massenvergiftung der Geschichte: In Tausenden von Ortschaften ist das Trinkwasser aus Brunnen durch natürliche Vorkommen arsenverseucht. Weltbank stellt Hilfsfonds bereit ■ Von Bernhard Pötter
■ Gewaltige Ballons mit Wasser aus der Türkei sollen die Trockenheit im türkisch besetzten Teil der Insel bekämpfen. Im Propagandakrieg mit den Griechen macht Ankara einen Pluspunkt
■ Die Berliner Wasserbetriebe sollen zu 49 Prozent verkauft werden. Wasserwirtschaftsverband vermutet, daß Privatisierungen aus Geldnot zunehmen werden. Grüne fürchten höhere Gebühren