Ab sofort ist Trittin nicht mehr der Einzige, der sich um den Klimaschutz kümmern muss. Gestern verpflichtete das Kabinett auch Klimmt und Müller auf feste Beiträge
Das ökologische Pendant zum Mietspiegel ist da: der Heizspiegel. Ein erster Test in sieben Städten wird als „voller Erfolg“ gewertet ■ Von Bernward Janzing
Bundesweite Anbieter haben einen völlig unterschiedlichen Hintergrund. Berliner Bewag liefert Ergebnisse ihrer 1,8-Millionen-Umfrage. Ökostrom-Label sollen vereinheitlicht werden ■ Aus Berlin Christof Huth
Während auf dem Strommarkt die Preise purzeln, köchelt der Wettbewerb auf dem Gasmarkt auf kleiner Flamme. Doch das Bundeskartellamt treibt auch dort die Liberalisierung voran. Öffnung ab 2000 ■ Von Volker Siebert
Wie man nicht nur den Verbrauch von Energie senkt, sondern auch von Boden und Wasser, und dabei noch Jobs schafft, rechnet das Umweltbundesamt vor ■ Aus Berlin Matthias Urbach
Eine Hamburger Firma will beweisen, dass umweltfreundlicher Strom nicht teuer sein muss – und rechnet mit 200.000 Kunden in einem Jahr ■ Aus Hamburg Gernot Knödler
Evangelische Kirche schließt Stromrahmenvertrag mit Stadtwerken und PreussenElektra. Der Atomstromproduzent bietet auch regenerativ erzeugte Energie ■ Von Jürgen Voges