■ Die Steinkohle-Konzerne arbeiten seit gestern in der Deutschen Steinkohle AG zusammen. Die Kohleförderung soll dadurch wettbewerbsfähig werden und 48.000 Stellen verschwinden
■ Bewaffnete Jugendgruppen im Niger-Flußdelta beunruhigen das Militär. Zudem haben sich seit dem Tod von Oppositionsführer Abiola die ethnischen Spannungen in Nigeria verschärft
Der Ölpreisverfall trifft Opec-Mitglied Venezuela hart: Die Wirtschaft wird 1998 um mindestens fünf Prozent schrumpfen, die Mittelklasse kann nichts mehr kaufen ■ Aus Caracas Ingo Malcher
■ Regierung verspricht „freien Zugang“ zur umstrittenen Anlage und „alle gewünschten Informationen“. Ob der Reaktor im Sommer ans Netz geht, ist weiterhin umstritten
■ Der bündnisgrüne Europaabgeordnete Wolfgang Ullmann über den Tagebau Garzweiler II: Nachdem der Petitionsausschuß des Europaparlaments das Projekt nicht kippen wollte, hängt jetzt alles von der ausstehe
■ Alle wünschen es zwar, aber über den energiepolitisch unsinnigen Tagebau Garzweiler II haben sich SPD und Grüne noch nicht geeinigt. Sie werden es auch bis Silvester nicht schaffen
■ SPD und Grüne in NRW können sich nicht mehr hinter ihren Lieblingsgutachten zu Garzweiler verstecken. Ein DIW-Experte: Studien können politische Entscheidungen nicht ersetzen
Die Volksrepublik wird bis 2015 zum weltgrößten Ölverbraucher und damit zum Klimafeind Nummer eins werden. In Peking trafen sich internationale Ölproduzenten, um über die Zukunft des Marktes zu beraten ■ Von Ulrike Fokken