Der Preis steigt? Egal! Beim Ölverbrauch haben die Nicht-OECD-Staaten die Industrieländer überflügelt. Das liegt auch an Subventionen für fossile Energie.
Konzerne wie BP und Shell sollen die Preise von Benzin und Diesel manipuliert haben. Das ist möglich, weil der Handel so kompliziert ist. BP bestreitet die Vorwürfe.
BERGBAU Das Gesetz zur Förderung von Schiefergas kommt auch diese Woche nicht ins Kabinett. In der Unionsfraktion gibt es noch weiteren Klärungsbedarf. CDU-Politiker wollen Bodensee schützen
Die weltgrößten Energiekonzerne sitzen auf Öl-, Gas- und Kohlevorräten, die sie wegen der Klimaschutzziele nicht nutzen können. Das befeuert neue Krisenängste.
Wird Amerika ein Ölscheichtum? Experte Josef Braml sagt, die USA werden kein Selbstversorger. Damit widerspricht er der Internationalen Energieagentur.
Die Afrikanische Union verkündet ein Abkommen über das Ende des Ölstreits zwischen Sudan und Südsudan. Aber die beiden Länder sind sich nicht darüber einig, was genau drinsteht.
Ein Interesse aus Russland, EnBW zu übernehmen, nannte Stefan Mappus als Grund für seine Geheimhaltung im EnBW-Deal. Doch das Interesse soll es nie gegeben haben.