UMBAU Arbeitnehmervertreter empört über Kahlschlagplan des neuen Chefs Joe Kaeser. 15.000 Jobs in Gefahr. Betriebsrat für Reformen, bei denen „der Mensch und nicht nur die Marge im Mittelpunkt steht“
MODEindustrie Wer sich in der boomenden Textilbranche von Bangladesch behaupten will, muss hart kämpfen. Fast zwanzig Jahre gelingt das zwei Unternehmern. Dann geschieht die Katastrophe
Die Realeinkommen in Deutschland sanken im letzten Jahrzehnt, während sie global leicht anstiegen. Doch hierzulande gibt es ein Erfolgsmodell, um Arbeitsplätze zu sichern.
Zehn Prozent der Fabriken zahlen den erkämpften Mindestlohn nicht, Lidl verletzt weiter Sozialstandards. Die Kampagne für saubere Kleidung fordert eine EU-Regelung.
Frauen werden im Job weiterhin deutlich benachteilt. Doch auch Gentests und Rauchen führen neuerdings zu Problemen am Arbeitsplatz, kritisiert eine ILO-Studie
Die zweite Internationale Bananen-Konferenz warnt in Brüssel vor den geplanten Änderungen der EU-Importregeln: Sie würden den jetzt schon ruinösen Preiskampf um das viertwichtigste Anbauprodukt der Welt noch deutlich verstärken
Eine Untersuchung der Internationalen Arbeitsorganisation ergibt, dass die Zufriedenheit nicht in gleichem Maße wie das Einkommen steigt. Wichtiger ist die soziale Sicherheit. Westeuropa liegt noch vorne – mit sinkender Tendenz