Steueroasen Nach dem Panama-Skandal will die EU große Konzerne zwingen, Gewinne und Abgabenzahlungen offenzulegen. Kritikern geht das jedoch längst nicht weit genug
Bundesbankpräsident Jens Weidmann präsentiert sich als Hüter der Stabilität und Antipode zu EZB-Chef Mario Draghi. In der Praxis trägt er die Eurorettung mit.
ARBEIT In Deutschland hat die Kurzarbeit den Jobmarkt gestützt, in Spanien müssen Arbeiter umgeschult werden, sagt die EU-Kommission in ihrem Beschäftigungsbericht
Die EU spricht sich gegen Staatshilfen für den Warenhauskonzern aus. Auch der Wirtschaftsminister sieht wenig Chancen - und fordert eine "30-prozentige Kapizitätsanpassung".
Das von Rot-Grün geplante Antidiskriminierungsgesetz sorgt für Unmut in den Reihen der Arbeitgeber. Die sehen Wettbewerbsnachteile für deutsche Unternehmen und werfen der Koalition Übererfüllung der EU-Richtlinien vor