Verbraucherschützer fordern ein neues Label für sozialverantwortliche Produkte, um gute und schlechte Firmen zu unterscheiden. Wirtschaft signalisiert vorsichtig Interesse.
Am Montag tagt die entscheidende SPD-Arbeitsgruppe zum umstrittenen Bahnverkauf. 70 Prozent der Deutschen wollen eine Bahn in komplett öffentlichem Besitz.
Rund 70 Prozent der Bürger fordern Höchstlöhne für Konzernvorstände. Heiner Geißler und die Linksfraktion fordern gesetzliches Verbot für Aktienoptionen.
Eine Umfrage von Transparency International zeigt: Die Sensibilität für Korruption ist in der Öffentlichkeit gestiegen. Überwiegende Mehrheit der BürgerInnen meint, die Regierung müsse mehr tun.
Russische und chinesische Wirtschaftsspionage bedrohe den deutschen Wissensvorsprung, warnt der Verfassungsschutz - und dient sich Firmen als Berater an.
Die Finanzkrise der Öko-Aktivisten bekommen jetzt die Mitarbeiter zu spüren. Weil die Spendengelder nicht mehr so üppig fließen, soll bis zu 20 Mitarbeitern betriebsbedingt gekündigt werden. Der Rest wird Einkommensverluste hinnehmen müssen