■ Europäische Institutionen aufgewertet/ KSZE, EG und WEU sollen sich an Sicherheitspolitik beteiligen/ Nato verlangt „Transparenz und Komplementarität“
■ Einigung über Abrüstung konventioneller Streitkräfte macht Weg für Start-Verhandlungen frei/ Gipfel Gorbatschow — Bush in Moskau vielleicht noch im Juni vor dem G-7—Treffen
■ Von der angestrebten neuen „politischen Rolle“ der Nato war in Brüssel keine Rede mehr/ „Schnelle Eingreiftruppe“ trotz Bundeswehrprotest unter britischem Oberkommando
Dem US-Präsidenten schwebt im Nahen Osten eine ABC-waffenfreie Zone vor/ Konventionelle Aufrüstung geht jedoch weiter/ Rüstungsexporte an Saudi-Arabien geplant ■ Aus Washington Rolf Paasch
SIPRI-Jahrbuch: 1990 nur leichter Rückgang der weltweiten Militärausgaben/ Bei Berücksichtigung der Golfkrise sogar Gleichstand/ Steigende Ausgaben in der Dritten Welt ■ Aus Genf Andreas Zumach
■ Vier der am Krieg gegen Saddam beteiligten Staaten sollen Waffen im Wert von 18 Milliarden Dollar erhalten/ Verfügungen der US-Regierung sollen Gesetzesvorlagen des Kongresses verhindern
Internationale Konferenz über Ost-West-Wanderung in Wien beendet/ Wirtschaftliche Entwicklung und Demokratisierung in Osteuropa Voraussetzung für Beschränkung der Migrationsbewegungen ■ Aus Wien Kostas Argiros
■ Nach 18monatigen Geheimermittlungen wurden auf dem Londoner Flughafen Heathrow 40 Zündvorrichtungen für Nuklearwaffen sichergestellt / Internationale Militärexperten glauben, daß der Irak spätestens bis zur Jahrtausendwende Mitglied des „Atomklubs“ ist