Egal ob Fitnessstudio oder Hörbücher, unsere Kolumnistin fällt auf jedes Probeabo rein. Ihren Kanzler muss sie aber noch eine ganze Weile behalten.
ca. 121 Zeilen / 3601 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Die Ukraine verteidigt im Osten die letzte Versorgungsroute. Wenn die Stadt in russische Hände gelangt, könnte es für Kyjiw schwierig werden.
ca. 166 Zeilen / 4951 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Quelle: taz
Ressort: politik
Ein mutmaßliches Mitglied einer Assad-Miliz steht wegen Verbrechen im Syrienkrieg in Berlin vor Gericht. Vor dem Urteil zieht Nebenklageanwalt Patrick Kroker Bilanz.
ca. 320 Zeilen / 9575 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Die Amadeu Antonio Stiftung startet eine Meldestelle zu frauenfeindlichen Vorfällen. Betroffen sei vor allem, wer in der Öffentlichkeit stehe, sagt Ans Hartmann.
ca. 304 Zeilen / 9105 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Weil in Sachsen-Anhalt so viel Unterricht ausfällt, müssen Lehrer:innen dort künftig länger unterrichten. Dagegen regt sich Widerstand.
ca. 293 Zeilen / 8787 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Die Richterin und AfD-Politikerin Birgit Malsack-Winkemann sitzt wegen mutmaßlicher rechter Umsturzpläne in U-Haft. Nur ein Einzelfall in der Justiz?
ca. 276 Zeilen / 8277 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Katja Kipping ist Sozialsenatorin in Berlin und will das nach der Wahl bleiben. Ein Gespräch über ihren Job – und den desolaten Zustand der Linken.
ca. 304 Zeilen / 9092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Mit der Panzer-Entscheidung übernimmt der Westen erstmals das ukrainische Kriegsziel. Europäische Nato-Staaten binden die USA damit an den Konflikt.
ca. 245 Zeilen / 7329 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Am Mittwoch wird die Polizeihauptkommissarin Denstädt als Justizministerin vereidigt. Damit ist sie die erste schwarze Ministerin Ostdeutschlands.
ca. 323 Zeilen / 9679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Reicht das Bürgergeld für gesundes Essen? Sechs Ministerien ringen um die Antwort – das Problem darf bloß nicht zu groß erscheinen.
ca. 318 Zeilen / 9536 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bislang gibt es in Estland getrennte Schulsysteme für estnisch- und für russischsprachige Kinder. Ab nächstem Jahr soll damit Schluss sein.
ca. 280 Zeilen / 8372 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
In drei Monaten Aufnahmeprogramm ist nicht ein Mensch dadurch nach Deutschland gekommen. Hilfsorganisationen kritisieren das Verfahren.
ca. 346 Zeilen / 10370 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Vor einem Jahr outeten sich im Rahmen von #OutInChurch 125 Katholik*innen als queer. Was hat sich seitdem in der Institution verändert?
ca. 392 Zeilen / 11755 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Longread
Die Attacke auf ein Hochhaus forderte Dutzende Tote. Die Überlebenden trauern an einem improvisierten Gedenkort – und demonstrieren für mehr Waffen.
ca. 225 Zeilen / 6725 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Russland geht immer öfter gegen Gegner von Putins Krieg gegen die Ukraine vor. Der Straftatbestand lautet „Falschnachrichten über die russische Armee“.
ca. 729 Zeilen / 21850 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
ca. 41 Zeilen / 1210 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Mit 400 Feldbetten vor dem Reichstag machen Betroffene auf Long Covid aufmerksam. Sie fordern Unterstützung für Forschung und Versorgung.
ca. 90 Zeilen / 2683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Jördis Frommhold hat Deutschlands erstes Institut zur Beratung von Long-Covid-Betroffenen gegründet. Die Versorgung dürfe nicht aufgeschoben werden.
ca. 245 Zeilen / 7323 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Deutschland profitiert von Ländern mit höherer Organspendebereitschaft. Axel Rahmel von der Stiftung Organstransplantation fordert eine neue Debatte.
ca. 262 Zeilen / 7834 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.