Trotz Champagnerlaune auf der Jubiläumsparty: Hinter den Kulissen wird heftig um eine Reform der Mitbestimmung gestritten. Die Arbeitgeber wollen ihre Rechte in Aufsichtsräten ausbauen – die Gewerkschaften genau das Gegenteil erreichen
Die zehn mächtigsten Aufsichtsräte der deutschen Wirtschaft kontrollieren 22 der 30 größten deutschen Unternehmen. Ihr Altersdurchschnitt liegt bei 66 Jahren. Frauen bleiben genauso Ausnahme wie nichtdeutsche und junge Konzern-Kontrolleure
Im Koalitionsausschuss vereinbart, von der SPD noch nicht geschluckt: Die geplante Senkung der Unternehmensteuer sorgt für Ärger in der großen Koalition
Alle wollen den „dritten Arbeitsmarkt“ für Arbeitslose, die keine Chance auf reguläre Jobs haben: SPD, Union, Gewerkschaften. Der DGB sagt, normale Arbeitsplätze werden nicht vernichtet, wenn Arbeitgeber vor Ort zustimmen können – wie bei den ABM
Kriminelle Mitarbeiter schädigen Unternehmen um Milliarden. Mehr Kontrollen und schärfere Strafen sind aber nicht das beste Mittel gegen Wirtschaftskriminalität. Fachleute raten, eine „Kultur des Vertrauens“ bringe Mitarbeiter dazu, ehrlich zu bleiben
Jetzt reicht’s, sagte sich Prinz Charles. Der britische Thronfolger trommelte führende Unternehmer zusammen, um von Regierungschef Tony Blair mehr Engagement gegen die Treibhausgase zu fordern. Das verschaffe Wettbewerbsvorteile