Deutschlands zweitgrößte Bank übernimmt Österreichs größte und wird damit zum ausländischen Unternehmen mit dem größten Marktanteil in Mittel-und Osteuropa. Experten sprechen von „Dream-Deal“, Österreicher beklagen „Ausverkauf“
General Motors schlägt DaimlerChrysler im Wettrennen um den italienischen Autobauer: Statt eine Übernahme anzustreben, gibt sich der weltgrößte Hersteller mit einer Überkreuzbeteiligung zufrieden. Beschäftigte befürchten Stellenabbau
■ Horrende Strafen der Kartellbehörde bringen Manager zum Reden: Preisabsprachen bei Nischenmärkten werden erfolgreich bekämpft. BASF und La Roche haben es gemerkt
Olivetti wirbt mit vielen Milliarden um die Aktionäre der Telecom Italia, doch fehlen ihm am Ende wohl wenige Prozent. Mannesmann Arcor lauert noch auf die Mobilfunk-Anteile der Italiener ■ Von Jens Uehlecke
■ Gegen die Fusion Deutsche Telekom und Telecom Italia klagen die Ex-Verbündeten. Auch Olivetti kommt nicht weiter: Belegschaft und Anleger sind gegen eine Übernahme
■ Daimler-Benz legt Verschmelzungsbericht für die Chrysler-Fusion vor: Kosten von 680 Millionen Mark stehen jährliche Einsparungen in Milliardenhöhe gegenüber. DaimlerChrysler-Aktionäre sollen eine
■ Gewinn verdoppelt: Der Stuttgarter Daimler-Benz-Konzern zeigt sich in seiner letzten Halbjahresbilanz vor der geplanten Megafusion mit dem US-Autobauer gut gerüstet