Amerikanische Investoren kaufen den Triebwerkshersteller MTU von DaimlerChrysler. Die Bundesregierung will solche Deals wegen ihrer militärischer Relevanz verhindern. Doch die Gesetzesänderung ist nicht rechtzeitig fertig geworden
Dem Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann wird wegen der Millionen-Abfindungen bei Mannesmann der Prozess gemacht. Der Manager lehnt einen Rücktritt ab. Er warnt vor Gefahr für den Standort und erhält Unterstützung von SPD- und CDU-Spitzen
Bundeswirtschaftsministerium wiederholt heute Anhörung, bei der Kritiker zu Wort kommen. Gegner des neuen Energiekonzerns bereiten weitere juristische Schritte vor
Fusion der Stromriesen E.ON und Ruhrgas vorläufig gestoppt. Auch das Jawort von Wirtschafts-Staatssekretär Tacke (SPD) hat nichts geholfen. Gericht verhindert den „Vollzug der Übernahme“ und erklärt den EU-Wettbewerbskommissar für zuständig
Ob Strom, Gas oder Telefon: Ohne aktiveren Staat kommt in diesen Bereichen kein Wettbewerb, meint die Monopolkommission der Bundesregierung in ihrem Gutachten
Deutschlands zweitgrößte Bank übernimmt Österreichs größte und wird damit zum ausländischen Unternehmen mit dem größten Marktanteil in Mittel-und Osteuropa. Experten sprechen von „Dream-Deal“, Österreicher beklagen „Ausverkauf“