Die neue Lieblingssteuer von Gerhard Schröder heißt Abgeltungsteuer. Sie soll geflohene Kapitalvermögen anlocken, den innerparteilichen Streit schlichten und den Anklang bei der Opposition finden. SPD-Landesfürsten signalisieren Zustimmung
Die Forderung nach einer neuen Mindeststeuer für Konzerne kommt mittlerweile auch aus CDU-regierten Bundesländern. Die Kommissionen zur Rettung der Kommunalfinanzen und zur Sanierung des 10-Milliarden-Euro-Lochs im Bundesetat treffen sich
„Niemand hat die Absicht, eine Steuer zu erhöhen“, heißt es aus den rot-grünen Koalitionsverhandlungen. Stimmt nicht ganz: Der geplante Subventionsabbau erhöht die Steuerlast. Die Konjunktur wird darunter leiden, befürchtet DIW-Ökonom Vesper
Noch kündigt die Union lautstark an, jede geplante Steuererhöhung im Bundesrat zu blockieren. Doch auch die CDU-regierten Länder brauchen schließlich dringend Geld. Und auch über Schwarz-Grün als strategische Option gibt es keine Einigkeit
Die Wettbewerbshüter bestätigen, dass der Zuschlag an DaimlerChrysler und Telekom geht. Britischer Konkurrent will womöglich klagen. In jedem Fall wird die Lkw-Maut sich verzögern und nicht vor Mitte nächsten Jahres erhoben werden
Bundesfinanzhof schließt sich dem Argument an, es handle sich um eine „Dummensteuer“, verweist die letztgültige Entscheidung jedoch an das Verfassungsgericht. Kleinaktionäre empfehlen Einspruch gegen Steuerbescheid