Das Orchester Lebenslaute musiziert gegen die militärische Nutzung des Flughafens Leipzig-Halle. Der Airport ist ein strategisches Drehkreuz militärischer Interventionen.
Es wird erstmal keine Fluglotsenstreiks in der Urlaubszeit geben. Die Arbeitgeberseite rief die Schlichtung an - nun herrscht vier Wochen lang Friedenspflicht.
USA Protesttag gegen neue Sicherheitsbestimmungen an Flughäfen: US-Bürger wollen sich nicht in die Weichteile greifen lassen. Die meisten Passagiere zeigen allerdings Verständnis
Wie weit reicht die Demonstrationsfreiheit? Karlsruhe prüft die Klage einer Frau, die das Demo-Verbot auf dem Frankfurter Flughafen nicht hinnehmen will.
Innenminister Thomas de Maizière hat im Hamburger Flughafen den bundesweit ersten Körperscanner getestet. Doch das Gerät wollte ihn nicht durchlassen: zu gefährlich. Ein Ortstermin.
Die Regierung will durch die Einführung einer Flugabgabe eine Milliarde Euro pro Jahr einnehmen. Das geht aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage hervor.
Berlins Regierender Bürgermeister bestätigt: Der neue Hauptstadt-Flughafen öffnet erst im Juni 2012 - und kostet mehr als geplant. Tegel bleibt solange in Betrieb.
MOBILITÄT Weltverkehrsforum in Leipzig: Experten erwarten eine Verdreifachung des Luftverkehrs bis 2050. Bundespräsident Köhler fordert mehr Kostenwahrheit der Branche
DATENSCHUTZ Nach dem misslungenen Anschlag von Detroit bekommt eine alte Idee der EU-Komission neue Unterstützung: Die Daten aller Flugpassagiere in der Union sollen künftig 13 Jahre lang gespeichert werden
Der reflexartige Ruf nach besserer Technik verschleiere das Versagen der Sicherheitsbehörden, sagt der SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz. "Der Einsatz von Körperscannern ist kein Patentrezept".
Der Flughafen Leipzig-Halle ist Startplatz für US- und Bundeswehr-Soldaten auf dem Weg nach Afghanistan. Der Widerstand gegen die vielen Militärflüge hält an.
Verdi-Vertreter Schaub kritisiert, SPD und Grüne wollten die Erweiterung des Frankfurter Flughafens bremsen. Mögliche neue Arbeitsplätze hätten Vorrang vor Naturschutz.
10.000 Menschen demonstrierten am Samstag in der Münchner Innenstadt gegen Pläne für einen Flughafenausbau. Viele von ihnen gehören zum bürgerlichen Milieu, das sonst CSU wählt.
Die Airline des abgestürzten Fliegers hat schon bessere Zeiten gesehen: Sie schreibt rote Zahlen, die Maschinen sind zu alt. Eigentümer SAS wollte sie abstoßen, fand aber keinen Käufer.