Die Alpen-Gletscher schmelzen immer schneller. Unter Führung von Bayern starten die Anrainerstaaten deshalb eine Initiative zur Anpassung an die Klimaerwärmung
Jetzt reicht’s, sagte sich Prinz Charles. Der britische Thronfolger trommelte führende Unternehmer zusammen, um von Regierungschef Tony Blair mehr Engagement gegen die Treibhausgase zu fordern. Das verschaffe Wettbewerbsvorteile
Der Bund der Energieverbraucher will den RWE-Konzern für die Stromausfälle im Münsterland verantwortlich machen. Betroffene sollten den Energiekonzern verklagen. Die Versorger berufen sich auf höhere Gewalt und lehnen jede Haftung ab
Dürftige Treibhausgasbilanz: Der grüne Bundesumweltminister spricht zwar von einer „anspruchsvollen Klimaschutzpolitik“. Doch die Republik stößt heute mehr Kohlendioxid aus als noch 1999. Ideen, um gegenzusteuern? Rot-Grün fällt nicht viel ein
Es sollte ein optimistischer Klimagipfel werden: Schließlich kann das Kioto-Protokoll dank Russland endlich in Kraft treten. Doch die unentschiedene Haltung Europas macht die gute Laune zunichte – mangels neuer Impulse können die Bremser dominieren