Eine neue Partei versucht SPD und CDU mit der geballten Wut der Senioren das Fürchten zu lehren. In Bayern wird sie wahrscheinlich schon zur Landtagswahl im Herbst antreten.
Die Stiftung Warentest untersucht Angebote für die Rürup-Rente. Fast die Hälfte der privaten Anbieter beurteilt sie mindestens mit "gut". Drei aber nur mit "ausreichend".
Angesparte und geförderte Altersvorsorge kann laut Kabinettsbeschluss für eine im Inland selbst genutzte Immobilie genutzt werden. Und das Wohngeld wird zum ersten Mal seit acht Jahren erhöht.
Der Urenkel Bismarcks kehrt dem Bundestag den Rücken. Weil er als faul gilt, freut sich zwar die selbst die eigene Partei über den Rückzug. Die hohen Rentenansprüche aber gönnt ihm keiner.
Hartz IV-Empfänger ab dem 60.Lebensjahr werden ab Januar in Zwangsverrentung geschickt. Für viele ein finanzielles Desaster. Die Gewerkschaft Ver.di protestiert.
Detlef Wetzel, Chef des wichtigsten IG-Metall-Bezirks Nordrhein-Westfalen, lehnt die Rente mit 67 Jahren ab. Denn kaum ein Arbeitnehmer werde in der Lage sein, sie zu genießen. Außerdem verspricht er eine harte Tarifrunde